Hilfsangebote für Familien
Wir haben für euch eine Linksammlung von Hilfsangeboten zusammengestellt, die euch sowohl in Alltagsfragen als auch in schwierigen Krisensituationen weiterhelfen können.
Alles zum Thema Elterngeld/ Elternzeit.
Ansprechpartner bei Fragen zur Elternzeit ist in Bayern das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Auf der Internetseite des ZBFS finden Sie neben allen wichtigen Informationen auch einen umfangreichen Frage-Antwort-Katalog zur Elternzeit.
Alles zum Theam Elterngeld
Alles zum Thema Elternzeit
Städtische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Schwanthalerhöhe
Folgende Hilfe wird angeboten:
- Einzel-, Paar- und Familienberatung und therapeutische Angebote für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere wichtige Bezugspersonen der Familie zu allen Fragen der Erziehung und Beziehungen
- Beratung bei Trennung und Scheidung; Teilnahme am München Modell in familiengerichtlichen Verfahren
- Beratung von jungen Erwachsenen
- Diagnostik zum Entwicklungsstand von Kindern und Jugendlichen
- Krisenberatung
- Gruppenangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Präventive Angebote (Elternabende, Sprechstunden etc.)
- Einschätzung von Kindswohlgefährdung nach §8a und b SGB VIII; §4 KKG
Adresse: Westendstr. 193 80686 München
Telefon 089 / 233-749697
Hilfetelefon "Schwanger in Not" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wenn die Schwangerschaft zur Herausforderung wird, sind die Beraterinnen vom Hilfetelefon Schwangere in Not für Sie da.
Schwangere, ihr direktes Umfeld und auch Fachkräfte können sich vor und nach der Geburt rund um die Uhr an die Beraterinnen wenden, die passende Hilfsangebote kennen. Die Beraterinnen unterstützen Sie unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Glaube, sexueller Orientierung und sexueller Identität. Sie beraten bei Bedarf auch rund um die Möglichkeit einer vertraulichen Geburt.
Telefon +498004040020
Link: Schwanger-in-Not
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Unter der kostenlosen Telefonnummer 08000 116 016 beraten und informieren die Mitarbeiterinnen des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen.
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche.
Die "Nummer gegen Kummer" bietet Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der Rufnummer 116 111 zu erreichen - von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr und zusätzlich Montag, Mittwoch, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr.
Nummer gegen Kummer für Eltern
Erziehungsfragen, Schulsorgen oder Familienkrise? Einfach mal mit jemandem reden?
Unter der NUMMER GEGEN KUMMER findet ihr ein offenes Ohr und Profi-Rat. KEINE Frage ist zu klein, KEIN Problem zu groß.
Die Beratung ist anonym und kostenlos!
Nummer gegen Kummer – das Elterntelefon: 0800 111 0550.
Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags zusätzlich von 17 bis 19 Uhr.